Unter der Türkischen Riviera wird allgemein ein Abschnitt der türkischen Südküste verstanden. Er erstreckt sich zwischen den Städten Bodrum und Anamur. Die Türkische Riviera besitzt herrliche Strände, sowie einige sehr schöne Badeorte. Die Landschaft der Türkischen Riviera ist geprägt von dramatischen Klippen, grünen Hügeln und versteckten Buchten. Beliebte Aktivitäten sind Bootsausflüge zu den zahlreichen kleinen Inseln sowie Wanderungen auf dem berühmten Lykischen Weg, einem der schönsten Wanderwege der Welt. Ein Kurzurlaub an die Türkische Riviera ist ideal, da die Flugzeit von Deutschland in die Türkei in der Regel zwischen drei und vier Stunden, je nach Abflugort, beträgt.
Die Türkische Riviera, auch bekannt als „Türkisküste“, erstreckt sich entlang der südwestlichen Küste der Türkei. Sie reicht von der Stadt Fethiye im Westen bis nach Antalya im Osten und umfasst malerische Küstenstädte wie Bodrum, Marmaris und Kalkan. Da der Flug von Deutschland an die Türkische Riviera knapp 4 Stunden dauert sollte man für einen Kurzurlaub 5 bis 7 Tage einplanen.

(© Patryk Kosmider – stock.adobe.com)
Beliebte Urlaubsorte an der Türkischen Riviera
Die bekanntesten sind Bodrum, Kemer, Alanya und Antalya. Sie zeichnet sich zudem durch ein sehr mildes Klima aus, welches eine lange Badesaison ermöglicht. In manchen Jahren kann bis weit in den November hinein, gelegentlich sogar noch im Dezember, gebadet werden. Des Weiteren ist die Region auch ein Paradies für Wassersportler und Taucher, die dort einwandfreie Bedingungen vorfinden.
So sind in Bodrum die Reste des Mausoleums von Halikarnassos zu bewundern, welches im Altertum als eines der Weltwunder bezeichnet wurde. Das Kastell St. Peter ist eine Burg aus der Zeit der Kreuzzüge und beherbergt heute ein Museum, in denen viele Funde aus vorchristlicher Zeit ausgestellt sind. Auch Antalya kann mit Bauwerken aus römischer Zeit und aus dem Mittelalter aufwarten. So unter anderem der Hadriansbogen oder die Yivli-Moschee.
In Alanya erhebt sich der Burgberg mit dem alten Stadtkern und seinen Moscheen, sowie die Seldschukische Schiffswerft und Reste alter Byzantinischer Kirchen. Denn schon bei den Byzantinern, später bei den Osmanen, war Alanya ein Wirtschafts- und Kulturzentrum. Weltbekannt ist die Stadt wegen der Damlatas-Höhle, welche gerade für Menschen mit Erkrankungen der Atemwege heilend wirken soll. Lohnend sind auch Ausflüge in das nahe, bis zu 3.000 Meter hohe Taurusgebirge, welches durch seine einzigartige Landschaft selbst bei Einheimischen beliebt ist.
Antalya, eine der beliebtesten Küstenstädte der Türkei, zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Gelegen an der Türkischen Riviera, besticht die Stadt durch ihre atemberaubenden Strände und das klare, azurblaue Wasser des Mittelmeers. Die Altstadt Kaleiçi ist ein wahres Juwel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Cafés. Hier können Besucher die gut erhaltenen römischen Ruinen sowie die beeindruckende Hadrianstor bewundern.
Kemer ist ein malerischer Ferienort und vor allem für seine atemberaubenden Strände und das klare, türkisfarbene Wasser, bekannt. Die Umgebung bietet eine beeindruckende Landschaft mit Bergen und Wäldern, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Wassersport. Kemer hat auch eine lebendige Promenade mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Geschäften. Historische Stätten in der Nähe, wie die Ruinen von Phaselis, laden zur Erkundung ein. Insgesamt ist Kemer ein perfektes Ziel für Erholungssuchende und Abenteuerliebhaber gleichermaßen.
Traumhaft schöne Strände an der Türkischen Riviera
Ein Besuch einer der Strände an der Türkischen Riviera gehört natürlich auch zu jedem Kurzurlaub. Die Küste, bekannt für ihre atemberaubenden Strände und das türkisfarbene Wasser, zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an.
Antalya beeindruckt mit seinen malerischen Stränden wie dem Konyaaltı-Strand und dem Lara-Strand, die ideal zum Sonnenbaden und Schwimmen sind. Die Stadt selbst bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter antike Ruinen und das charmante Altstadtviertel Kaleiçi.
Bodrum hingegen ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und das berühmte Nachtleben. Der Strand von Gümbet ist besonders bei jungen Reisenden beliebt, während der ruhigere Ort Torba entspannendere Möglichkeiten bietet.
Fethiye lockt mit einer spektakulären Küste, die von Buchten und kleinen Inseln gesäumt ist. Der Ölüdeniz-Strand mit seiner ikonischen Lagune zählt zu den schönsten Stränden der Welt. Hier können Besucher paragliden oder einfach die Sonne genießen.

(© Birol Bali -Shutterstock.com

(© Nejdet Duzen -Shutterstock.com)
Abwechslungsreiche Ausflugsziele
Doch auch in kultureller Hinsicht hat die Türkische Riviera einiges zu bieten. Dieser Küstenabschnitt war in der Antike schon von Griechen besiedelt. Diese Hochkultur hat der Nachwelt Reste eindrucksvoller Bauten hinterlassen, welche es sich in jedem Falle lohnt anzusehen.
Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch der antiken Städte Perge und Aspendos, wo gut erhaltene Ruinen von Theater und Tempeln zeugen. Diese Stätten geben faszinierende Einblicke in die römische Vergangenheit der Region.
Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug zum Düden-Wasserfall an, der nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum Antalyas entfernt liegt. Der obere Düden-Wasserfall stürzt spektakulär über eine Felswand in die Tiefe und umgibt Besucher mit einem kühlen Nebelschleier – ideal an heißen Sommertagen. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch im nahegelegenen Nationalpark Köprülü Canyon: Dieser beeindruckende Flusscanyon bietet nicht nur fantastische Landschaftsbilder sondern auch Aktivitäten wie Rafting oder Wandern durch mediterrane Vegetation.

(© Oleg Senkov – stock.adobe.com)
Aktivitäten zu Land und im Wasser
Neben den Städten gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen Kurzurlaub. Wassersportarten wie Segeln, Tauchen oder Jetski fahren sind hier möglich. Die umliegenden Nationalparks laden zu Wanderungen ein, bei denen man die herrliche Natur und die Vielfalt der Flora und Fauna erleben kann.
Aktivitäten zu Land
- Wandern und Trekking: Die Türkische Riviera ist von spektakulären Gebirgszügen durchzogen, darunter das Taurusgebirge, das zahlreiche Wander- und Trekkingrouten bietet. Besonders beliebt ist der „Lycian Way“, ein Fernwanderweg von etwa 540 Kilometern Länge, der entlang antiker Ruinen, versteckter Buchten und malerischer Dörfer führt. Hier können Wanderer nicht nur die mediterrane Flora und Fauna bewundern, sondern auch in kleinen Pensionen übernachten und die lokale Küche genießen.
- Besuch historischer Stätten: Zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Ruinenstädte Phaselis, Olympos und Myra mit ihren antiken Theatern, Nekropolen und Felsengräbern. Ein Tagesausflug zu diesen Orten ermöglicht es Besuchern, tief in die Geschichte der Region einzutauchen. Besonders eindrucksvoll sind die gut erhaltenen Überreste aus der griechisch-römischen Zeit.
- Mountainbiking: Für sportlich Aktive gibt es zahlreiche Mountainbike-Strecken in den Bergen rund um Antalya oder Kemer. Die abwechslungsreichen Trails führen durch Pinienwälder, vorbei an Flüssen und bieten immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Meer.
- Jeep-Safaris: Wer gerne abenteuerlich unterwegs ist, kann an Jeep-Safaris teilnehmen, bei denen abgelegene Bergdörfer besucht werden oder Fahrten entlang unbefestigter Wege durch landschaftlich reizvolle Gegenden möglich sind. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick ins Hinterland der Türkischen Riviera.
- Besichtigung traditioneller Basare: In Städten wie Antalya oder Alanya laden bunte Basare zum Bummeln ein – hier finden Besucher handgefertigte Teppiche, Gewürze, Schmuck sowie traditionelle türkische Süßigkeiten wie Lokum (Türkischer Honig).
Aktivitäten im Wasser
- Segeln und Bootstouren: Die Türkische Riviera ist ein Paradies für Segler. Von Häfen wie Göcek oder Marmaris starten täglich Ausflugsboote zu den zahlreichen Inseln und Buchten entlang der Küste. Beliebt sind sogenannte „Blue Cruises“, mehrtägige Segeltörns auf traditionellen Gulets (hölzerne Segelyachten), bei denen man in einsamen Buchten ankert und schwimmen oder schnorcheln kann.
- Tauchen: Das klare Wasser bietet optimale Bedingungen zum Tauchen – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher. Es gibt zahlreiche Tauchschulen entlang der Küste mit Kursangeboten sowie geführte Tauchgänge zu Unterwasserhöhlen, Schiffswracks und farbenfrohen Korallenriffen.
- Schnorcheln: An vielen Stränden der Türkischen Riviera findet man flache Buchten mit ruhigem Wasser und einer reichen Unterwasserwelt – ideal zum Schnorcheln direkt vom Strand aus ohne große Anfahrt.
- Jetski- und Wassersportarten: Für Adrenalinliebhaber stehen Jet-Ski-Verleihstationen zur Verfügung sowie Angebote für Parasailing, Bananaboat-Fahrten oder Flyboarding an beliebten Touristenorten wie Side oder Belek.
- Kajakfahren: Entlang weniger befahrener Küstenabschnitte lassen sich Kajaktouren unternehmen – dabei entdeckt man versteckte Höhlen oder kleine Sandstrände fernab vom Massentourismus.
- Angeln: Auch Angelfreunde kommen auf ihre Kosten: Ob Hochseeangeln vom Boot aus oder entspanntes Brandungsangeln vom Ufer – die reiche Meeresfauna verspricht gute Fangergebnisse mit Arten wie Dorade, Wolfsbarsch oder Thunfisch.
Kulinarische Vielfalt
Kulinarisch hat die Türkische Riviera ebenfalls viel zu bieten. Frische Meeresfrüchte, traditionelle türkische Gerichte und lokale Weine sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen macht einen Kurzurlaub zu einem tollen Erlebnis. Die regionale Küche ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, aromatischen Gewürzen und traditionellen Rezepten, die seit Generationen weitergegeben werden.
Ein typisches Gericht sind gegrillte Fischvariationen wie Dorade oder Wolfsbarsch, oft begleitet von einem frischen Salat und hausgemachtem Fladenbrot. Auch Meze – eine Auswahl kleiner Vorspeisen wie Humus, Auberginenpüree (Babagannuş) und gefüllte Weinblätter – laden zum Probieren und Teilen ein.
Besonders beliebt sind zudem Gerichte mit Lammfleisch, das langsam gegart wird und durch Kräuter seine besondere Note erhält. Dazu serviert man häufig Reis oder Bulgur sowie scharfe Saucen aus Paprika oder Tomaten.
Nicht zu vergessen sind die süßen Spezialitäten der Region: Baklava mit knusprigem Blätterteig und einer Füllung aus gehackten Nüssen sowie lokaler Honig runden das Essen perfekt ab.
In den zahlreichen Restaurants entlang der Küste erlebt man so nicht nur den Geschmack der Türkei, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner – ein kulinarisches Abenteuer für alle Sinne.

(© fotopanorama360 -Shutterstock.com)
Unterkünfte an der Türkischen Riviera
Wer einen Kurzurlaub an der Türkischen Riviera verbringen möchte der kann aus einer Vielzahl an Unterkünften wählen. Für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es die passende Unterkunft. Von luxuriösen All-Inclusive-Resorts direkt am Strand bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels in den historischen Stadtzentren ist alles vorhanden. Besonders beliebt sind Hotels in Städten wie Antalya, Alanya und Side, die nicht nur mit exzellentem Service, sondern auch mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten überzeugen.
Für Reisende, die mehr Unabhängigkeit wünschen, gibt es zahlreiche Ferienwohnungen und Villen zur Miete. Darüber hinaus bieten viele Unterkünfte atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer sowie unmittelbaren Zugang zu den traumhaften Sandstränden der Region. Egal ob Familienurlaub, Romantikreise oder Aktivferien – an der Türkischen Riviera findet jeder die passende Unterkunft.
Für Naturliebhaber gibt es entlang der Küste zudem diverse Campingplätze. Diese reichen von einfachen Zeltplätzen bis hin zu Anlagen mit Mobilheimen oder Bungalows. Das Camping ermöglicht besonders naturnahes Reisen – oft liegt man hier nur wenige Schritte vom Strand entfernt zwischen Pinienwäldern oder Olivenhainen.