Ein Kurzurlaub in Österreich bietet eine wunderbare Möglichkeit, die atemberaubende Natur und die kulturellen Schätze des Landes zu entdecken. Ob in den majestätischen Alpen, den charmanten Städten oder an den idyllischen Seen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Warum ist Urlaub in Österreich so beliebt? Möglicherweise, weil jedes der 9 Bundesländer mit ganz spezifischen Landschaftsangeboten, Kultur- sowie Freizeitangeboten die Besucher anlockt. Wer ordentlich in den Bergen klettern möchten, kann in den Ostalpen auf die 3.000er wie den Großglockner gehen oder sich in den vielen wunderschönen Alpenregionen mit weniger hohen Ansprüchen beweisen. Die eher sanft geschwungenen Landschaften laden zum Wandern ein und in den schönen Städten gibt es so manches kulturelle Angebot, welches typisch für Österreich ist.
Beliebte Urlaubsregionen
Wer gerne türkisblaues Wasser, Berge und Gletscher, interessante Städte und friedvolle Landschaften genießen will, braucht nur eine Reise nach Österreich zu unternehmen. Hier lässt sich Erholung auf vielfältige Weise erreichen, ob im Sommer oder im Winter. Die beliebtesten Urlaubsregionen hängen sicherlich von persönlichen Vorlieben ab, aber in Österreich gibt es davon schon eine ganze Menge.
Zu den bekanntesten Urlaubsregionen von Österreich gehört zweifellos das Zillertal, das Salzkammergut, das Salzburger Land, das Ötztal und natürlich die Regionen Tirol, Kärnten und die Steiermark. Der Nationalpark Hohe Tauern ist für diejenigen das ideale Ziel, die aktiv in den Bergen unterwegs sein wollen. Er umfasst nicht nur wunderschöne Wanderwege oder den Hintersee in der Nähe von Mittersill. Auch die Aussicht auf die höchsten Berge der Region sind ein beliebtes Panorama, das beispielsweise auf dem Hohe Tauern Panorama Trail zu bewundern ist. Im Zillertal können ebenso hochalpine Touren unternommen werden, aber auch Familienurlaub wird hier sehr gerne verbracht.
Das Dachsteingebirge und Schladming sind perfekte Urlaubsziele für alle die gerne wandern. Der Dachsteingletscher ist über die Panoramagondel bequem erreichbar, spektakulärer ist die Hängebrücke Skywalk, der Eispalast oder der Riesachsee. Wer lieber in überschaubaren Höhen verweilen möchte, wählt das Mostviertel aus und kann den Grand Canyon von Österreich erleben. Im Sommer sind der Millstätter See oder Zell am See-Kaprun beliebte Urlaubsregionen, weil man hier zusätzlich zu den aktiven Freizeitvergnügen im See Abkühlung findet.
Sehenswerte Städte
Wien mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten sollte beim Kurzurlaub in Österreich auf dem Besichtigungszettel stehen. Möglicherweise kommt auch eine Städtereise über mehrere Tage infrage, bei dieser Gelegenheit lässt sich die Stadt perfekt entdecken. Je nachdem, wo man sich im Urlaub aufhält, befinden sich bestimmt kleine und besonders interessante Orte in der Nähe, deren Besuch sich lohnen wird. Ebenso sehenswert sind die Salzburg, Graz oder Innsbruck.
Dazu zählt beispielsweise die alte Handelsstadt Waidhofen in Niederösterreich mit seinem Schloss, Schlosspark und historischem Stadtkern. Dank der traumhaften Lage von Gmunden am Traunsee oder Hallstatt in Tirol könnten ebenso ein solches Ziel sein, bei der Gelegenheit sollte die Keramikmanufaktur besucht werden. Prominenter geht es in Kitzbühel zu, wo sich jährlich berühmte Personen einfinden und im Sommer eher die Urlaubsgäste die schöne Natur genießen.
Bregenz in Vorarlberg wurde durch die Bregenzer Festspiele bekannt. Das mittelalterliche Stadtbild, die Seepromenade und die Parkanlagen sind besonders empfehlenswert. Wer im Inntal Urlaub macht, sollte Kufstein besuchen und durch die engen Gässchen schlendern. Das Eingangstor Tirols, wie der Ort genannt wird, besitzt eine reizvolle Altstadt und eine über 800 Jahre alte Festung.


Herrliche Seen
Man sagt, Österreichs Natur verwandelt die Sinne und das geschieht nicht nur in den Berglandschaften, sondern auch an den Seen und anderen Gewässern. Im Sommer sind die Seen in Österreich die beliebten Ziele von Urlaubern. Der Kärntner Weissensee gehört sicherlich dazu, sein Wasser ist glasklar und grün wie ein Smaragd. Die Kulisse der Gailtaler Alpen tut ihr Übriges dazu. Im Salzkammergut ist der Attersee-Attergau ein wahres Naturparadies. Man kann mit dem Kajak darüber gleiten oder einen spannenden Tauchgang erleben.
Wie ein Fjord mutet der Achensee an, er scheint sich im Laufe der Zeit in die Berge hineingespült zu haben und sorgt damit für eine wunderschöne Bergkulisse. Im Burgenland ist der Neusiedler See mit seiner abwechslungsreichen Uferlandschaft das Ziel von Urlaubern, die nicht nur Burgen besichtigen möchten. Wenn die kulinarischen Köstlichkeiten des Bundeslandes zu reichhaltig waren, können Wanderungen durch die kilometerlangen Weinberge und durch die hügeligen Landschaften helfen. Ein weiterer beliebter See ist der Wörthersee, den viele vermutlich aus der TV-Serie „Ein Schloß am Wörthersee“ kennen. Er ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen.
Attraktionen und Freizeitaktivitäten in Österreich
In Österreich gibt es eine Vielzahl an Attraktionen, zu denen unter anderem die historischen Gemäuer gehören, aber auch wunderschöne Naturlandschaften. Im Wiener Prater ist das historische Riesenrad sicher eine der Attraktionen, vor allem, weil man geschützt in der geschlossenen Gondel Ausblick auf die Stadt genießen kann. Auch der Wiener Stephansdom, das Goldene Dachl in Innsbruck oder Mozarts Geburtshaus in Salzburg gehören zu den Attraktionen in Österreich.
Wer aber mit der Familie einen Kurzurlaub in Österreich macht, wird sicherlich nach ganz anderen Attraktionen gefragt, die vor allem dem Nachwuchs Freude machen. Der Alpenzoo in Innsbruck wäre eine solche Attraktion, weil er der höchstgelegene in Europa ist und nur Tiere beherbergt, die im Alpenraum leben. Das sind immerhin 15ß verschiedene Spezies wie Braunbären, Wölfe, Steinadler, Fischotter oder Bartgeier.
Freizeitangebote beziehen sich in Österreich zu einem großen Teil auf Aktivitäten in der Natur. Wanderungen oder Mountainbike fahren sind die Klassiker unter den Möglichkeiten. Dafür bieten Österreichs Landschaften ausreichend Platz und Möglichkeiten. Im Sommer sind nicht nur die Badeseen beliebte Plätze, sondern auch Schwimmbäder wie die Panorama Badewelt in St. Johann in Tirol oder das Olympiabad von Seefeld.
Eine andere Möglichkeit, die Freizeit zu gestalten ist der Besuch des Kletterparks Schlossberg Lienz, wo man auch mit der Sommerrodelbahn den Berg hinuntersausen kann. Wie wäre es denn mit dem Besuch von Spruce Tree Castle? Ein Baumhaus der edlen Klasse, das besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist, wartet. Auf der Rosenalm ist ein Fichtenschloss errichtet worden, Kletterturm, Wasserspielbereich, Erlebnisspielplatz und vieles mehr warten auf Entdeckung.
Wellnessurlaub Österreich
Ein Wellnessurlaub in Österreich ist eine hervorragende Möglichkeit, um Körper und Geist zu regenerieren. Die malerischen Alpenlandschaften bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung bei einem Kurzurlaub. Viele Hotels und Resorts verfügen über erstklassige Spa-Bereiche mit Saunen, Dampfbädern und Massageangeboten.
Besonders beliebt sind die Thermenregionen wie Bad Hofgastein oder die Steiermark, wo Thermalwasser aus den Bergen sprudelt. Hier können Gäste in warmen Becken relaxen und sich von verschiedenen Anwendungen verwöhnen lassen. Darüber hinaus lädt die unberührte Natur zu Spaziergängen und Wanderungen ein, was das Wohlbefinden zusätzlich steigert.
Österreichische Wellnesshotels legen großen Wert auf regionale Produkte und gesunde Ernährung. Oft werden spezielle Wellness-Menüs angeboten, die sowohl köstlich als auch gesund sind. Ein Aufenthalt in einem solchen Hotel verspricht Erholung pur – sei es bei einer wohltuenden Massage oder beim Genuss eines guten Buches am Kaminfeuer.

Kulinarische Erlebnisse
Was gibt es für kulinarische Höhepunkte in Österreich? Nun, der bodenständige Kaiserschmarrn hat schon Kaiserin Sisi zum Naschen verführt. Palatschinken sind ebenfalls nicht kalorienarm, aber lecker und wer es lieber herzhaft mag, findet lange Speisekarten voller Köstlichkeiten. Tafelspitz und Wiener Schnitzel, Gulasch, Backhendl, Guglhupf und Mozartkugeln sind wohl die bekanntesten Spezialitäten aus Österreich.
Ein Besuch in Wien wäre unvollständig ohne die berühmte Kaffeehauskultur. In gemütlichen Cafés kann man bei einer Tasse Melange oder einem kleinen Braunen entspannen und dazu ein Stück Apfelstrudel genießen. Dieser Klassiker wird oft frisch zubereitet und mit Sahne serviert, was ihn zu einem echten Genuss macht.
In den ländlicheren Regionen, wie zum Beispiel Tirol oder dem Salzkammergut, findet man deftige Spezialitäten wie Speckknödel oder Kasnocken. Diese herzhaften Gerichte spiegeln die alpine Tradition wider und werden häufig mit frischem Gemüse oder hausgemachtem Sauerkraut kombiniert.
Ein weiteres Highlight der österreichischen Küche sind die Weine. Besonders in Regionen wie dem Burgenland und der Wachau entstehen hervorragende Weißweine, die perfekt zu den regionalen Speisen passen. Ein Glas Grüner Veltliner oder Riesling rundet jedes Mahl ab und lässt einen die Vielfalt des Landes schmecken.
Events Österreich
Im September findet in Wien die Wiener Wiesn statt und Weinliebhaber werden den Weinwandertag vormerken. Die Vienna Design Week gibt Einblicke in künstlerisches Schaffen, ebenso wie das Vienna Filmfestival. Schon ab November beginnen die Weihnachtsmärkte, nicht nur in Wien. Das Electric Love Festival 2023 findet in Plainfeld statt, das Poolbar Festival in Feldkirch. Die Mühlviertler Musicalfestwochen und die Mühlviertel Classic sind beliebte Anlässe, neben Musik auch die kulinarischen Genüsse der Region zu genießen.
Bildnachweise:
Regionen (Michael Thaler – Shutterstock.com) – Städte (cge2010 – Shutterstock.com) – Seen (Petr Zidlicky – Shutterstock.com) – Attraktionen (Ben Burger – Fotolia.com) – Wellnessurlaub (Gorloff-KV – Shutterstock.com) – Kulinarik Österreich (stockcreations – Shutterstock.com)