Ein Kurzurlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist eine wunderbare Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Seen, weitläufigen Wälder und beeindruckenden Küstenlinien an der Ostsee.
Das im Nordosten von Deutschland liegende Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist eine beliebte Urlaubsregion. Nicht nur ein Teil der südlichen Küstenlinie der Ostsee können als Urlaubsziel gewählt werden, sondern auch viele wunderschöne Naturlandschaften und Orte. Sehenswürdigkeiten historischer Art reihen sich mit denen natürlichen Ursprungs aneinander und machen aus dem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ein ganz besonderes Erlebnis. Jeder kann hier eine schöne Zeit erleben, Familien mit Kindern, Backpacker, Aktivurlauber, Badeurlauber und Radreisende finden alle ihr Wunschziel.
Sehenswerte Städte
Besonders geeignet für einen Kurzurlaub sind die schönen Städte wie Rostock oder Schwerin. Besonders Rostock mit seiner wunderschönen Altstadt ist als Tagesziel sehr beliebt, aber auch in Schwerin gibt es einiges zu sehen. Hier zählen das Schweriner Schloss, die Kirchen und die Altstadt mit dem Markt und den Fachwerkhäusern zu den schönsten Ausflugszielen.
Rostock ist eine sehenswerte Hansestadt an der Ostsee und bekannt für ihre maritime Geschichte. Die Altstadt beeindruckt mit gut erhaltenen Backsteingebäuden, darunter das historische Rathaus und die St.-Marien-Kirche. Der Stadthafen lädt zum Flanieren ein und bietet zahlreiche Restaurants mit frischen Fischgerichten.
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, beeindruckt mit ihrer malerischen Altstadt und dem prächtigen Schweriner Schloss, das majestätisch am Ufer des Schweriner Sees thront. Die Stadt bietet eine harmonische Mischung aus Geschichte und Moderne, zahlreiche Museen sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Stadt Greifswald hat sich als Zentrum für Wissenschaft und Kultur etabliert und beherbergt eine der ältesten Universitäten Deutschlands – die Universität Greifswald, gegründet im Jahr 1456. Die altehrwürdige Universität prägt das Stadtbild maßgeblich und zieht Studierende aus aller Welt an. Ein Highlight in Greifswald ist der Marktplatz mit seinem imposanten gotischen Rathaus sowie die St.-Nikolai-Kirche, deren Turm besteigbar ist und einen fantastischen Ausblick über die Stadt bietet. Auch die Lage am Greifswalder Bodden macht diese Stadt besonders attraktiv für Naturliebhaber.
Eine weitere sehenswerte Stadt ist Stralsund, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Altstädte von Stralsund und Wismar“ ist. Die Altstadt besticht durch ihre zahlreichen Backsteinbauten aus der Hansezeit, darunter das beeindruckende Rathaus und die Nikolaikirche. Das Ozeaneum Stralsund gehört zu den modernen Attraktionen der Stadt; es bietet faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Ostsee sowie interaktive Ausstellungen über marine Ökosysteme. Von hier aus kann man auch einen wunderbaren Blick auf den Sund genießen.
Nicht zu vergessen ist Usedom, bekannt für seine Seebäder wie Heringsdorf oder Ahlbeck. Diese Orte zeichnen sich durch ihre prachtvollen Bäderarchitekturen aus dem 19. Jahrhundert sowie lange Sandstrände aus, ideal für entspannte Tage am Meer. Die Seebrücken laden zu romantischen Spaziergängen ein und zahlreiche Veranstaltungen machen Usedom zu einem beliebten Ziel für Touristen jeglichen Alters.
Traumhaft schöne Inseln
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine zahlreichen Inseln, die sich entlang der Ostseeküste erstrecken. Die Insel Rügen ist die größte deutsche Insel und ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Hier können die Urlaubsgäste nicht nur ihren Badeurlaub an schönen Stränden verbringen, sondern auch ausgedehnte Radtouren unternehmen, Strandspaziergänge machen oder die Angel auswerfen.
Usedom ist hingegen berühmt und beliebt bei Urlaubern, die lange Sandstrände mit malerischen Dünenlandschaften lieben und in historischen Ostseebädern wohnen möchten. Davon gibt es hier gleich eine ganze Fülle wie das Seeheilbad Ahlbeck oder die Kaiserbäder Bansin und Heringsdorf. Bernsteinbäder werden Ückeritz, Zempin, Koserow und Loddin/Kölpingsee genannt, auch sie laden mit ihrem Flair zu einem Aufenthalt ein.
Die Insel Poel hingegen bietet eine ruhige Alternative zum Trubel der größeren Inseln. Sie besticht durch ihre unberührte Natur und lädt zu entspannenden Spaziergängen am Strand ein. Auch die altehrwürdige Hafenstadt Wismar in der Nähe ist einen Besuch wert.
Neben diesen größeren Inseln gibt es auch zahlreiche kleinere Eilande wie Hiddensee oder Fischland-Darß-Zingst, die durch ihre unberührte Natur und charmanten Dörfer bestechen. Viele dieser Inseln sind ideal für Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Wassersport.


Strandurlaub
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, die sich entlang der Ostseeküste und auf den zahlreichen Inseln erstrecken. Einer der schönsten Strände ist der Strand von Warnemünde, der mit feinem Sand und einer malerischen Promenade begeistert. Hier können Besucher herrliche Sonnenuntergänge erleben und das maritime Flair genießen.
Ein weiterer Juwel ist der Strand auf Rügen, insbesondere der berühmte Binzer Strand. Die beeindruckenden weißen Kreidefelsen im Hintergrund bieten eine spektakuläre Kulisse und laden zu langen Spaziergängen ein. Auch die Strände auf Usedom, wie der Ahlbecker Strand, sind nicht zu unterschätzen. Mit ihrem breiten Sandstrand und dem klaren Wasser sind sie ideal für Familien.
Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Möglichkeiten für Wassersportler: Ob Segeln, Windsurfen oder Kitesurfen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch Familien finden an den Stränden von Mecklenburg-Vorpommern viel Platz zum Spielen und Toben.
Ausflüge in Mecklenburg-Vorpommern
Wer etwas abseits der Küste Urlaub machen möchte, findet an der Mecklenburger Seenplatte, vielleicht bei Waren an der Müritz oder in Neustrelitz den Urlaubsort nach seiner Wahl. In den Naturlandschaften machen Fahrradausflüge der ganzen Familie Freude, denn es geht immer schön gemütlich auf flachen Wegen zu. Die Mecklenburgische Schweiz bietet ihrerseits wieder eine Vielzahl an schönen Urlaubsorten wie Teterow, Malchin mit den Seen, Güstrow, Dargun und andere, nicht immer so bekannte Orte, die aber dennoch wunderschön eingebettet in die Naturlandschaften liegen und für Urlauber vor allem viel Erholung bringen.
Für Geschichtsinteressierte ist das Schloss Schwerin ein Muss. Das prunkvolle Bauwerk liegt idyllisch am Schweriner See und beherbergt heute ein Museum sowie den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Die umliegenden Gärten laden zu einem Spaziergang ein.
Der Hansepark, gelegen in der Nähe von Neustadt-Glewe, bietet eine Vielzahl von Attraktionen für die ganze Familie. Mit über 40 Fahrgeschäften, darunter Achterbahnen und Karussells, sorgt der Freizeitpark für Spaß und Abenteuer. Besonders beliebt sind die Wasserattraktionen an heißen Sommertagen. Neben den Fahrgeschäften gibt es zahlreiche Shows und Veranstaltungen, die das Erlebnis abrunden.
Das Ozeaneum in Stralsund hingegen entführt Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt der Meere. Das moderne Aquarium zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Meereslebewesen aus der Ostsee und anderen Weltmeeren. Interaktive Ausstellungen ermöglichen es Groß und Klein, mehr über den Schutz der Ozeane zu lernen. Ein Highlight ist das große Nordsee-Aquarium, wo man Haie und Rochen hautnah erleben kann.
Übernachten in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und Geldbeutel geeignet sind. Von gemütlichen Ferienwohnungen über charmante Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels – hier findet jeder das passende Domizil. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Seenlandschaften und die Ostseeküste. Daher sind viele Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zum Wasser gelegen. Ein Aufenthalt in einem der zahlreichen Strandhotels verspricht nicht nur Erholung, sondern auch einen fantastischen Blick auf die Wellen und den Sonnenuntergang.
Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Campingplätze und Mobilheime, die ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Natur bieten. Wer es etwas rustikaler mag, kann in traditionellen Landhäusern oder Reiterhöfen übernachten und so das ländliche Leben hautnah erleben. Darüber hinaus locken historische Städte wie Rostock, Stralsund oder Greifswald mit ihren kulturellen Angeboten und laden dazu ein, nach einem erlebnisreichen Tag in einer zentral gelegenen Unterkunft zu entspannen.

Einzigartige Natur trifft auf Geschichte und Kultur
Mecklenburg-Vorpommern besteht aus einer ebenso bunten wie außergewöhnlichen Mischung an Reisezielen. Vor allem die Ostseeküste ist ein beliebtes Ziel von Urlaubern. Hier locken die Inseln Rügen, Hiddensee, Usedom und Poel und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst stellt eine landschaftlich aufregende Verbindung in das Meer dar.
Fischland-Darß-Zingst heißt die Region in der Nähe von Ribnitz-Damgarten und hier wird die eigentliche Teilung des Bundeslandes deutlich. Der Bereich Darß gehört zu Vorpommern und Fischland liegt hingegen im Landesteil Mecklenburg. Die gesamte Halbinsel gehört zum Nationalpark Vor-pommersche Boddenlandschaft, einem von insgesamt 3 Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern. Nicht nur eine atemberaubend schöne Landschaft, sondern auch einer der schönsten Strände an der Ostsee befindet sich hier, der Weststrand Darß.
Ein weiteres Highlight ist der Nationalpark Müritz, der größte nationale Park Deutschlands. Er bietet unzählige Wander- und Radwege durch eine atemberaubende Landschaft aus Wäldern, Seen und Mooren. Tierliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – viele seltene Vogelarten brüten in diesem Gebiet.
Bildnachweise:
Städte (Sean Pavone – stock.adobe.com) – Inseln (JOERN POHLAN – stock.adobe.com) – Strandurlaub (Sina Ettmer Photography – Shutterstock.com) – Ausflugsziele (Mattis Kaminer – stock.adobe.com) – Übernachten in Mecklenburg-Vorpommern (Tino Thoß – stock.adobe.com)