Älter als Speyer sind nur wenige Städte in Deutschland. Die Stadt am Rhein wurde unter dem Namen Spira von den Römern gegründet und war über 1000 Jahre der Mittelpunkt der kaiserlichen Macht. Heute präsentiert sich die Stadt in Rheinland-Pfalz, seinen Besuchern als eine moderne und vor allem als eine weltoffene Stadt, mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Speyer lädt ein zum Bummeln, Flanieren und besonders zum Staunen. Wer mehr über die Geschichte Deutschlands erfahren will, der sollte nach Speyer fahren. Speyer ist mit seinen knapp 50.000 Einwohnern nicht gerade eine große Stadt, ist aber trotzdem eine Stadt der Superlative.
Programmplan für 3 Tage in Speyer
Drei Tage in Speyer bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit, diese geschichtsträchtige Stadt kennenzulernen. Von den beeindruckenden Bauwerken bis hin zu den köstlichen kulinarischen Angeboten gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Ob alleinreisend oder mit Familie und Freunden – Speyer wird sicherlich unvergessliche Erinnerungen hinterlassen!
Tag 1: Ankunft und Erkundung der Altstadt
Nach der Ankunft in Speyer am frühen Nachmittag ist es Zeit, das Gepäck im Hotel abzulegen und sofort die Altstadt und den Dom zu erkunden.
- Altstadt entdecken
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück in einem der gemütlichen Cafés in der Altstadt. Das Café Hindenburg oder das Café – Konditorei Schlosser bieten leckere regionale Spezialitäten sowie frisch gebrühten Kaffee. Die Altstadt von Speyer besticht durch ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und malerischen Gassen. Die malerischen Gassen laden zum Bummeln ein, während gemütliche Cafés zum Verweilen einladen. Historische Gebäude wie das Alte Rathaus und die zahlreichen Fachwerkhäuser verleihen der Stadt ihren charmanten Charakter. - Dom Besichtigung
Ein idealer Start in den Tag ist ein Besuch des berühmten Domes zu Speyer, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Mit seiner imposanten romanischen Architektur zieht er sofort alle Blicke auf sich. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert ist ein Meisterwerk romanischer Architektur und zählt zu den größten Kirchen Deutschlands. Nehmen Sie sich Zeit, um die Details der Fassade zu bewundern und den Aufstieg auf den Turm zu wagen – von dort genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein. Eine Führung durch die Kathedrale bietet tiefere Einblicke in die Geschichte des Bauwerks sowie seine Bedeutung für die deutsche Kultur und Kirchengeschichte. - Mittagessen im Restaurant „Alte Post“
Gegen Mittag empfiehlt sich ein Essen im Restaurant „Alte Post“, das traditionelle deutsche Küche serviert. Probieren Sie unbedingt das berühmte Pfälzer Saumagen-Gericht! - Marktplatz besuchen
Anschließend könnte man den Marktplatz besuchen, wo jeden Dienstag und Freitag ein Wochenmarkt stattfindet. Hier findet man frische Produkte aus der Region – von Obst und Gemüse bis hin zu handgemachten Spezialitäten wie Wurstwaren und Käse. Es lohnt sich, an einem der Stände lokale Delikatessen zu probieren oder einige Souvenirs zu kaufen. - Spaziergang am Rhein
Am Nachmittag sollten Sie einen Spaziergang entlang des Rheins unternehmen. Der Rheinuferpark bietet eine entspannende Atmosphäre mit schönen Ausblicken auf den Fluss und die umliegenden Landschaften. Die Uferpromenade lädt zum Flanieren ein, während die sanften Wellen des Rheins plätschern. Unter schattenspendenden Bäumen kann man verweilen und die Aussicht auf die gegenüberliegenden Weinberge genießen. Familien, Jogger und Radfahrer beleben den Weg. Genießen Sie ein Glas Wein in einem der zahlreichen Biergärten oder Weinstuben am Ufer. - Abendessen im Wirtshaus am Dom
Für das Abendessen empfehle ich Ihnen das „Wirtshaus am Dom“. Hier erwartet Sie herzhafte regionale Küche in einem rustikalen Ambiente.
Tag 2: Kulturelle Entdeckungen und Museen
Der zweite Tag steht voll im Zeichen kultureller Entdeckungen und Besichtigungen der wichtigsten Museen.
- Historische Museum der Pfalz besichtigen
Wir beginnen den 2. Tag mit einem Besuch des Historisches Museum der Pfalz, das ein bedeutendes Kultur- und Geschichtsmuseum ist. Es präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Pfalz, von der Urgeschichte bis zur Neuzeit. Besondere Highlights sind die archäologischen Funde, Kunstwerke und historische Alltagsgegenstände. Das Museum bietet spannende Wechselausstellungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien, die mehr über die Region erfahren möchten. - Mittagessen
Speyer bietet eine vielfältige Restaurantlandschaft, die für jeden Geschmack etwas bereithält. Von traditionellen deutschen Gasthäusern bis hin zu internationalen Küchen findet man hier zahlreiche Optionen. Beliebte Adressen sind das Restaurant „Zur alten Münze“ oder das das Restaurant RENTSCHLERS mit regionalen Spezialitäten - Technik-Museum Speyer erleben
Nach dem Mittagessen sollte man unbedingt das Technik Museum Speyer aufsuchen – eines der größten Technikmuseen Europas. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, darunter Flugzeuge, Dampflokomotiven und historische Automobile. Die weitläufige Anlage ermöglicht den Besuchern, die Entwicklung der Technik hautnah zu erleben. Besonders hervorzuheben sind das U-Boot U9 und der Airbus A300B, die beide besichtigt werden können. Interaktive Ausstellungen machen das Museum zu einem spannenden Erlebnis für Groß und Klein. Ein Besuch im Technik-Museum Speyer ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. - Abendessen im „Novelle Bistro“
Zurück in Speyer haben Sie möglicherweise Hunger bekommen; versuchen Sie es mit einer kleinen Einkehr im „Novelle Bistro“, wo frische Baguettes und Quiches angeboten werden. - Kulturveranstaltung besuchen
Zum Abschluss Ihrer Reise sollten Sie einen kulturellen Höhepunkt nicht missen: Besuchen Sie eine Vorstellung im Stadttheater Speyer oder prüfen Sie das Programm im Kulturzentrum „Halle 101“. Oft finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Kunstausstellungen statt. - Stadtspaziergang bei Nacht
Besonders beeindruckend ist die Altstadt von Speyer bei Nacht. Die Straßen sind ruhig, und die historische Altstadt erstrahlt im sanften Licht der Laternen. Der majestätische Dom von Speyer steht imposant vor einem und vermittelt eine Atmosphäre der Ehrfurcht. Man kann die alten Steinmauern bewundern und dem leisen Plätschern des Wassers am Rheinufer lauschen. Wenn Ihre Energie noch reicht, lassen Sie den Abend bei einem letzten Glas Wein in einer traditionellen Weinstube ausklingen, während die Lichter die Stadt in ein ganz anderes Licht rückt.
Tag 3: Natur erleben und Entspannen
- Wanderung oder Fahrradtour
Der letzte Tag beginnt mit einer Wanderung oder Fahrradtour im nahegelegenen Naturschutzgebiet „Pfälzerwald“. Nur wenige Kilometer von Speyer entfernt erstreckt sich dieses große Waldgebiet mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Die Natur ist hier atemberaubend schön – vor allem im Frühling oder Sommer blühen zahlreiche Pflanzenarten und laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen. - SEA LIFE Speyer
Nach einem aktiven Vormittag kehrt man zurück nach Speyer für ein entspanntes Mittagessen in einem netten Bistro oder einer Pizzeria am Stadtrand. Wer möchte kann einen Abstecher zum SEA LIFE machen. Das faszinierende Aquarium, das Besucher in die Unterwasserwelt entführt, ist nicht nur perfekt für Familien mit Kindern. Hier können Sie eine Vielzahl von Meeresbewohnern bewundern, darunter farbenfrohe Fische, majestätische Rochen und beeindruckende Haie. Die liebevoll gestalteten Aquarien bieten spannende Einblicke in verschiedene Lebensräume wie Korallenriffe und Flüsse. Besonders für Familien ist der Besuch ein Erlebnis – informative Ausstellungen und interaktive Stationen sorgen für Spaß und Lernen zugleich. Verpassen Sie nicht die täglichen Fütterungen und speziellen Veranstaltungen! - Schwetzinger Schloss besichtigen
Eine schöne Alternative zum SEA LIFE ist das nahegelegenen „Schwetzinger Schloss“, welches etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt liegt. Der Schlosspark ist berühmt für seine wunderschöne Gartenlandschaft im französischen Stil – ideal für einen entspannten Spaziergang. - Abend ausklingen lassen
Zurück in Speyer sollten sie in der „Weinstube Eulenspiegel“ den Abend ausklingen lassen. Die gemütlichen Atmosphären laden dazu ein, einen entspannten Abend mit gutem Essen zu verbringen.
Welche Veranstaltung sollte man in Speyer besuchen?
In Speyer finden regelmäßig vielfältige Veranstaltungen statt, die Kultur, Geschichte und Gemeinschaft fördern. Höhepunkte sind im April die Frühjahrsmesse, im Mai das Fest der Kulturen, im Juni der UNESCO Weltwerbe Tag, im September das Speyerer Stadtfest und Ende November der Weihnachtsmarkt. Zudem gibt es zahlreiche Konzerte in der Gedächtniskirche. Auch Ausstellungen im Historischen Museum ziehen viele Besucher an. Die lebendige Altstadt bietet zudem Raum für kleine Feste und Märkte, die das lokale Handwerk präsentieren. Ob Musik, Kunst oder kulinarische Genüsse – Speyer hat für jeden etwas zu bieten!
Wo kann man in Speyer übernachten?
In Speyer gibt es eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden Geschmack und jedes Budget geeignet sind. Für Reisende, die Komfort und Annehmlichkeiten suchen, bieten sich zahlreiche Hotels an. Das Hotel Domhof liegt zentral in der Nähe des Speyerer Doms und überzeugt mit einem stilvollen Ambiente sowie einem guten Restaurant.
Wer eine gemütliche Atmosphäre bevorzugt, kann in einer der vielen Pensionen oder Gasthäuser übernachten. Diese sind oft familiengeführt und bieten einen persönlichen Service. Die Pension am Dom ist eine beliebte Wahl unter Touristen, da sie nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt ist.
Für etwas mehr Abenteuer könnte ein Aufenthalt auf einem Campingplatz interessant sein. Der Campingplatz Speyer bietet Stellplätze direkt am Wasser und ermöglicht es den Gästen, die Natur hautnah zu erleben.
Touristeninformation Speyer
Allgemeine Informationen
- Lage: Speyer liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, am westlichen Ufer des Rheins.
- Bevölkerung: Die Stadt hat etwa 50.000 Einwohner und ist eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer reichen Geschichte.
Anreise
- Mit dem Auto: Speyer ist gut über die Autobahn A6 (Mannheim-Nürnberg) und A61 (Koblenz-Ludwigshafen) erreichbar.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Hauptbahnhof Speyer wird von Regionalzügen angefahren; es gibt auch Busverbindungen zu umliegenden Städten.
- Flughäfen in der Nähe: Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Mannheim, gefolgt vom internationalen Flughafen Frankfurt am Main.
Beste Reisezeit
- Die beste Reisezeit für Speyer liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten genießen Besucher angenehme Temperaturen und zahlreiche Veranstaltungen, wie das Speyerer Weinfest. Im Winter zieht vor allem der Weihnachtsmarkt die Touristen an. Besonders attraktiv sind die milden Frühlingstage, wenn die Stadt in voller Blüte steht. Auch der Herbst bietet mit bunten Laubfärbungen einen reizvollen Anblick.
Nützliche Informationen
- Touristeninformation: Zentrale Anlaufstelle am Alten Postplatz bietet Karten, Broschüren sowie persönliche Beratung zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
- Öffnungszeiten: Die Touristinfo ist in der Regel Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet; samstags verkürzt bis 14 Uhr.
Bildnachweise
Altstadt (Sergey Dzyuba – Shutterstock.com) – Kulturelle Entdeckungen (Nailia Schwarz – stock.adobe.com) – Natur erleben (Dirk – stock.adobe.com)