Inmitten der malerischen Landschaft Oberbayerns liegt die charmante Stadt Rosenheim, die sich hervorragend für einen Kurzurlaub eignet. Bekannt für ihre traditionelle Architektur, ihre gemütlichen Biergärten und ihr reiches kulturelles Erbe, ist Rosenheim ein wahres Juwel, das es zu entdecken gilt.
Rosenheim, eine Stadt in Bayern, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1234. Die Stadt entwickelte sich durch ihre Lage an wichtigen Handelsrouten schnell zu einem wirtschaftlichen Zentrum. Im 19. Jahrhundert erlebte Rosenheim einen Boom durch den Bau der Eisenbahn und die Ansiedlung von Industrieunternehmen. Das Wahrzeichen von Rosenheim, die wunderschöne Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, zeugt von vergangenen Zeiten und lädt Besucher dazu ein, in die Geschichte einzutauchen.
Unsere Reiseplanung für 3-Tage Rosenheim
Drei Tage in Rosenheim bieten eine wunderbare Gelegenheit, die charmante Stadt im bayerischen Voralpenland zu erkunden und zu erleben.
Programm Tag 1: Erkundung der Altstadt
Nach Ihrer Ankunft in Rosenheim, sei es mit dem Zug oder dem Auto, empfiehlt es sich Rosenheim und seine Altstadt mit einem Stadtbummel zu erkunden.
- Frühstück im Café Bergmeister
Nach dem Einrichten machen Sie sich auf den Weg zur historischen Altstadt. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück in einem der gemütlichen Cafés, wie dem Cafe Bergmeister, am Max-Josefs-Platz. Hier können Sie lokale Spezialitäten wie Brezen und frischen Kaffee genießen. - Spaziergang durch die Altstadt
Gestärkt geht es dann mit einem Stadtbummel durch Rosenheim. Das ist ein besonderes Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Die Altstadt von Rosenheim ist ein faszinierendes Ensemble aus Geschichte, Kultur und Architektur. Im Herzen dieser charmanten Stadt befindet sich das Mittertor, ein imposantes Stadttor, das einst Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war. Mit seiner markanten Bauweise und den historischen Elementen zieht es sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet einen eindrucksvollen Einstieg in die Altstadt. - Entdecke den Max-Josefs-Platz
Direkt hinter dem Mittertor erstreckt sich der Max-Josefs-Platz, ein lebhafter Platz, der von prächtigen Gebäuden gesäumt wird. Hier treffen sich Menschen zum Flanieren, Verweilen und Genießen der Atmosphäre. - Mittagessen im Zum Santa
Für Ihr Mittagessen ziehen wir das typisch bayerische Restaurant Zum Santa am Max-Josef-Platz vor. Hier werden Weißwurst, Rahmsuppe oder Schweinerollbraten im hellen Gewölbe oder auf der überdachten Terrasse serviert. - Besuch der Kirche St. Nikolaus
Die Katholische Kirche St. Nikolaus ist besonders bemerkenswert; sie besticht durch ihre imposante Barockarchitektur sowie den kunstvollen Innenraum mit seinen prächtigen Altären und Deckenfresken. Diese Kirche ist nicht nur ein spiritueller Ort für die Gläubigen, sondern auch ein beliebtes Ziel für Kunstliebhaber. - Drehort der „Rosenheim-Cops“ besichtigen
Das Rathaus von Rosenheim stellt ebenfalls einen Blickfang dar – sein historisches Erscheinungsbild spiegelt die Bedeutung der Stadt wider. Das Gebäude vereint verschiedene architektonische Stile und erzählt somit viel über die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Hier wurden und werden die Folgen der „Rosenheim-Cops“ gedreht. - Abendessen im Restaurant und Weinbar
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, „Brodkas FÆRBER – Restaurant und Weinbar“ zu speisen. Diese Location ist bekannt für ihre kreative Küche und ihr stilvolles Ambiente. Genießen Sie ein köstliches Menü mit lokalen Weinen.
Programm Tag 2: Ein Tag am Chiemsee
Am 2. Tag geht es zum ca. 10 Kilometer entfernten Chiemsee. Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Herzen des Chiemgaus, wo das PRIENAVERA Erlebnisbad, das prachtvolle Schloss Herrenchiemsee und eine malerische Bootsfahrt auf dem Chiemsee auf Sie warten. Diese drei Attraktionen bieten nicht nur Erholung und Spaß, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Natur und Geschichte dieser Region zu entdecken.
- Action und Erholung im PRIENAVERA Erlebnisbad
Nach dem Frühstück in ihrem Hotel beginnen sie Ihren Ausflug im PRIENAVERA Erlebnisbad, einem modernen Freizeitbad, das für jeden etwas zu bieten hat. Hier erwartet Sie eine großzügige Wasserlandschaft mit verschiedenen Becken – vom Sportbecken über ein Kinderbecken bis hin zu einem Wellenbad. - Mittagessen im Ristorante Roma
Nur wenige Meter vom PRIENAVERA Erlebnisbad entfernt liegt das Ristorante Roma. Hier bekommen sie Pizza und Pasta im Restaurant oder auf der Terrasse von sehr freundlichem Personal serviert. - Bootsfahrt auf dem Chiemsee
Nach einem erfrischenden Aufenthalt im Bad folgt ein weiterer Höhepunkt. Eine Bootsfahrt auf dem glitzernden Chiemsee ist ein Absolutes Highlight. Vom Hafen in Prien aus starten regelmäßig Schiffe zu den verschiedenen Inseln des Sees. - Führung durchs Schloss Herrenchiemsee
Natürlich darf man sich das majestätische Schloss Herrenchiemsee, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns, nicht entgehen lassen. Dieses imposante Bauwerk wurde von König Ludwig II. von Bayern erbaut und erinnert an Versailles in Frankreich. Bei einer Führung durch die prunkvollen Räumlichkeiten erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte des Königs und seine Visionen für dieses außergewöhnliche Bauwerk. - Abstecher auf die Fraueninsel
Wenn noch genügend Zeit übrig ist kann man die Fraueninsel besuchen. Die Fraueninsel selbst ist ein wahres Kleinod – sie bezaubert mit ihren kleinen Straßen, blühenden Gärten und historischen Gebäuden wie dem Kloster Frauenwörth. - Den Tag ausklingen lassen
Zurück in Rosenheim haben Sie Zeit für ein entspanntes Abendessen in einem Restaurant Ihrer Wahl. Vielleicht möchten Sie etwas Internationales ausprobieren? In Rosenheim gibt es auch hervorragende italienische oder asiatische Restaurants, die Ihnen eine willkommene Abwechslung bieten können. Den Abend können sie dann in einer der Bars wie dem I’m Irish Rosenheim oder der PEACHES Bar ausklingen lassen.
Programm Tag 3: Entspannung und Kultur
Rosenheim bietet Besuchern eine Vielzahl von kulturellen und historischen Attraktionen. So wollen wir am 3. Tag das ein oder andere interessante Museum, ja nach persönlichen Vorlieben, besuchen.
- Frühstück im Café INNING
Das trendige Kaffeehaus Café INNING ist nicht nur bei Touristen sehr beliebt. Das Café im Industrielook serviert Frühstück, Kuchen sowie deutsche und mediterrane Gerichte. - Städtische Museum besuchen
Das Städtische Museum ist ein Highlight und präsentiert die Geschichte der Stadt sowie ihrer Umgebung durch verschiedene Ausstellungen. Hier können Besucher mehr über das Leben und die Traditionen der Region erfahren. - Mittagessen im Biergarten
Am letzten Tag haben wir uns etwas ganz spezielles ausgedacht. Wie wäre es das typisch bayerische Lebensgefühl in einem Biergarten wie dem Tante Paula im Mail-Keller kennen zu lernen. In dem historischen Bierkeller gibt es bayerische Küche und Craft-Bbier in gemütlichen Räumen oder dem saisonalem Biergarten. - Lokschuppen Rosenheim
Nach dem Mittagessen besuchen wir einen weiteren Anziehungspunkt in Rosenheim, den Lokschuppen. Dieser ehemalige Bahnhof wurde in einen Veranstaltungsort umgewandelt und beherbergt regelmäßig interessante Ausstellungen, Konzerte und andere Events. Die beeindruckende Architektur des Lokschuppens selbst trägt zur Faszination bei. - Entspannung im Mangfallpark
Wenn Zeit bleibt, besuchen Sie den Mangfallpark – ein wunderschöner Ort zum Entspannen und Flanieren entlang des Flusses Mangfall. Der Mangfallpark ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Er erstreckt sich entlang des Flusses Mangfall und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Die weitläufigen Grünflächen laden zu Spaziergängen, Picknicks und sportlichen Aktivitäten ein.
Wo kann man in Rosenheim übernachten?
Rosenheim bietet eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, von charmanten Hotels, über Ferienappartements bis hin zu gemütlichen Pensionen. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt und die Nähe zu den Alpen, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht.
- Hotel Happinger Hof ★★★
Der Happinger Hof in Rosenheim ist ein charmantes Hotel, das seinen Gästen eine gemütliche Atmosphäre und modernen Komfort bietet. Umgeben von malerischer Natur, ist es der ideale Ort für Erholungssuchende und Geschäftsreisende gleichermaßen. - Hotel San Gabriele ★★★★
Das Hotel San Gabriele bietet eine gemütliche Atmosphäre und modernen Komfort. Mit seinen stilvoll eingerichteten Zimmern und der zentralen Lage ist es ideal für Geschäftsreisende sowie Urlauber. Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten erkunden - Tryp by Wyndham Rosenheim ★★★★
Das Tryp by Wyndham Rosenheim ist ein modernes Hotel, das Komfort und Bequemlichkeit in einer zentralen Lage bietet. Mit stilvollen Zimmern, einem Restaurant und Konferenzräumen ist es ideal für einen Kurzurlaub. - MY HOME MY HOTEL Rosenheim ★★★★
My Home My Hotel in Rosenheim bietet eine einzigartige Kombination aus Komfort und Gastfreundschaft. Die modernen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und laden zum Entspannen ein. Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das regionale Spezialitäten umfasst. - Gasthof-Hotel Höhensteiger
Das Gasthof-Hotel Höhensteiger in Rosenheim bietet eine gemütliche Atmosphäre und komfortable Zimmer. Die zentrale Lage ermöglicht es Gästen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten leicht zu erkunden. Im hauseigenen Restaurant werden regionale Spezialitäten serviert.
Touristeninformationen und Tipps für Rosenheim
Kultur und Veranstaltungen
- Rosenheimer Herbstfest: Das größte Volksfest der Region findet jährlich im September statt und zieht zahlreiche Besucher an. Genießen Sie bayerische Spezialitäten, Fahrgeschäfte und Live-Musik.
- Kulturprogramm: In der Stadt gibt es ein abwechslungsreiches Kulturangebot mit Theatern, Konzerten und Kunstausstellungen. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen im städtischen Veranstaltungskalender.
Essen und Trinken
- Bayerische Küche: Probieren Sie lokale Spezialitäten in den zahlreichen Wirtshäusern wie z.B. Schweinshaxe, Weißwurst oder Obatzda in Kombination mit einem frisch gezapften Bier.
- Cafés & Konditoreien: Besuchen Sie eines der traditionellen Cafés wie das Café Blum oder die Bäckerei Zoller für köstliche Torten und Gebäck.
Aktivitäten in der Natur
- Wandern & Radfahren: Die Umgebung von Rosenheim lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein. Beliebte Ziele sind die nahegelegenen Alpen oder der Chiemsee.
- Schwimmen im Inn oder in Badeseen: Im Sommer können Sie sich im Inn erfrischen oder einen Tagesausflug zu einem der vielen Badeseen in der Umgebung machen.
Shoppingmöglichkeiten
- Fußgängerzone: In der Innenstadt finden Sie zahlreiche Geschäfte vom kleinen Boutique bis hin zu großen Ketten. Ideal zum Bummeln und Einkaufen.
- Wochenmarkt: Jeden Donnerstag findet auf dem Stadtplatz ein Wochenmarkt statt, wo frische Produkte aus der Region angeboten werden.
Tipps für Familien
- Kindermuseen: Besuchen Sie das „Spielzeugmuseum“, wo Kinder interaktive Ausstellungen erleben können.
- Freizeitaktivitäten: Der Freizeitpark „Chiemsee“ bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder jeden Alters.
Nützliche Informationen
- Touristeninformation: Die zentrale Tourist-Information befindet sich am Stadtplatz 26; hier erhalten Sie Karten, Broschüren und persönliche Empfehlungen.
- Öffnungszeiten: Viele Sehenswürdigkeiten haben saisonale Öffnungszeiten; daher empfiehlt es sich, vorab Informationen einzuholen.
Bildnachweise:
Rosenheim Altstadt (Sergey Dzyuba – Shutterstock.com) – Chiemsee Schifffahrt (© fottoo – stock.adobe.com) – Städtische Museum (ErnstPieber – Fotolia.com)