Bamberg, die kreisfreie Stadt in Oberfranken, ist aus vielerlei Sicht eine bekannte Stadt. Sie ist beispielsweise Sitz der Universität, ein wichtiges Wirtschaftszentrum in der Region und auch eine Stadt mit vielen schönen modernen und historischen Sehenswürdigkeiten. Bamberg zählt bei einer Fläche von 54,62 km² ungefähr 73.330 Einwohner und ist damit auch die größte Stadt in Oberfranken.
Die Geschichte der Stadt Bamberg reicht weit bis in das Jahr 900 zurück, als man bereits das Castrum Babenberch gebaut hatte. Das Bistum wurde einhundert Jahre später gegründet und es wurde mit dem Bau des Bamberger Doms begonnen. Er brannte jedoch zweimal ab, erst im 13. Jahrhundert errichtete man den heutigen Dom neu. Der Dom mit seinen vier Türmen und die Altstadt sind besonders sehenswert. Die Altstadt besitzt den größten historischen Stadtkern, der nahezu unversehrt ist, in Deutschland. Er ist seit 1993 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe eingetragen.
Unsere Reiseplanung für 3-Tage Bamberg
Wer eine Städtereise nach Bamberg plant kann zahlreiche schöne Gebäude und Ensembles besichtigen. Allen voran die Bamberger Kirchen, die zusammen ein imaginäres Kreuz bilden, würde man die Standorte auf dem Stadtplan mit einer Linie verbinden. Darunter an erster Stelle der Bamberger Dom mit Bamberger Reiter, die Kirche St. Jakob oder die gotische Pfarrkirche Obere Pfarre. Die Stadt hat dank umfangreicher Denkmalpflege dafür gesorgt, dass alle historischen Gebäude in einem sehr guten Erhaltungszustand sind.
Ob Kirchen, Brunnen, Denkmäler oder Häuser: Bamberg hat auch ein modernes Leben. In Parks und Erholungsanlagen pflegen Einwohner wie Besucher die Freizeit. Besonders der Rosengarten an der Neuen Residenz ist beliebt, aber auch der Stadtpark Hain mit dem botanischen Garten der Stadt. Verteilt über das ganze Jahr gibt es Feste und Aktivitäten, die nicht nur den Besuchern viel Abwechslung bieten. In Bamberg wird übrigens eine vielfältige Biertradition gepflegt. Wenn auch von den einst 68 Brauereien nur noch 8 vorhanden sind, sie sind mitunter auch ein guter Grund, Bamberg zu besuchen.
Wer nach Bamberg reist, kann viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten finden. Liebhaber von Theater und Kunst finden das Bamberger Marionettentheater, die Puppenbühne Herrnleben mit dem Bamberger Kasperl oder auch das Theater am Michelsberg und einige andere Häuser vor. In zahlreichen Museen kann die Geschichte von Bamberg gesehen werden, es gibt ein Naturkundemuseum, ein Krippenmuseum und ebenfalls viele weitere Angebote.
Highlights Tag 1:
Programm Tag 1: Erkundung der Altstadt
- Frühstück im Hofcafé
Beginnen Sie den Tag mit einem gemütlichen Frühstück in dem charmanten Hofcafé in der Altstadt. Genießen Sie frische Brötchen, Croissants und eine Tasse Kaffee. - Besuch des Bamberger Doms
Nach dem Frühstück geht es zum beeindruckenden Bamberger Dom, ein Meisterwerk der Romanik. Bewundern Sie die kunstvollen Türme und das imposante Innere mit seinen historischen Kunstwerken. - Spaziergang durch die Altstadt
Schlendern Sie durch die malerischen Gassen der UNESCO-Weltkulturerbestadt. Achten Sie auf die schönen Fachwerkhäuser und die lebendige Atmosphäre. - Mittagessen im Brauhaus Schlenkerla
Probieren Sie die berühmte Rauchbier-Spezialität in diesem traditionellen Brauhaus Schlenkerla. Lassen Sie sich von bayerischen Gerichten wie Schweinshaxe oder Brezen verwöhnen. - Besichtigung des Alten Rathauses
Das Alte Rathaus ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Bambergs, das auf einer Brücke über die Regnitz errichtet wurde. Die Fassadenmalereien sind besonders sehenswert. - Nachmittagsbesuch in der Neuen Residenz
Am Nachmittag besuchen wir die Neue Residenz mit ihren prunkvollen Räumen und dem herrlichen Rosengarten – ideal für einen entspannten Rundgang. - Abendessen im Scheiners am Dom
Genießen Sie ein schmackhaftes Abendessen in diesem beliebten Restaurant Scheiners am Dom, das regionale Küche anbietet und für seine herzhaften Gerichte bekannt ist. - Nachtwanderung durch die Altstadt
Beenden Sie den Tag mit einem Spaziergang durch die beleuchteten Straßen der Altstadt und erleben Sie die romantische Stimmung bei Nacht.
Highlights Tag 2:
Programm Tag 2: Kultur und Geschichte
- Frühstück im Café Stück vom Glück Bamberg
Starten Sie Ihren zweiten Tag mit einem Frühstück in diesem traditionsreichen Café Stück vom Glück, das für seine köstlichen Kuchen und Torten berühmt ist. - Stadtführung „Bamberg entdecken“
Nehmen Sie an einer geführten Stadtführung teil, um mehr über die Geschichte und Architektur Bambergs zu erfahren – von den alten Mauern bis hin zu modernen Sehenswürdigkeiten. - Mittagessen im Klosterbräu Bamberg
Im Klosterbräu Bamberg können Sie traditionelle bayerische Speisen genießen und dazu ein frisch gebrautes Bier aus eigener Herstellung probieren. - Besuch des Historischen Museums Bamberg
Erkunden Sie die umfangreiche Sammlung zur Stadtgeschichte von Bamberg vom Mittelalter bis zur Neuzeit – eine spannende Reise durch vergangene Zeiten! - Nachmittag am Michaelsberg
Besuchen Sie das ehemalige Benediktinerkloster auf dem Michaelsberg, wo Ihnen nicht nur beeindruckende Architektur begegnet, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf Bamberg geboten werden. - Abendessen im Eckerts Wirtshaus
Probieren Sie die deftige fränkische Küche im gemütlichen Eckerts Wirtshaus direkt an der Regnitz – ideal für Liebhaber von bayerischer Küche! - Abschlussdrink in einer Bar am Unteren Marktplatz (z.B., Würzburger Hof)
Genießen Sie einen letzten Drink unter freiem Himmel; lassen sie Ihre Erlebnisse Revue passieren während sie den Blick über das nächtliche Bamberg schweifen lassen!
Highlights Tag 3:
Programm Tag 3: Natur und Entspannung
- Frühstück im Kaffeehaus Krumm&Schief
Starten Sie erfrischt in den letzten Tag mit handgefiltertem Kaffee und gesunden Snacks in diesem hippen Kaffeehaus. - Ausflug Schloss Seehof
Machen Sie einen Ausflug zum nahegelegenen Schloss Seehof. Das beeindruckendes Barockbauwerk, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde, liegt inmitten eines wunderschönen Parks in dem man Entspannen kann. - Mittagessen im Brauhaus Bamberg
Stärken Sie sich mit regionalen Spezialitäten in diesem urigen Brauhaus mitten in der Stadt – probieren sie unbedingt auch das lokale Bier! - Spaziere durch „Klein Venedig“
Klein Venedig, ein malerisches Viertel in Bamberg, begeistert Besucher mit seinem einzigartigen Charme. Die engen Gassen und die idyllischen Fachwerkhäuser entlang des Regnitzflusses erinnern an die romantischen Kanäle Venedigs. - Bootsfahrt auf der Regnitz
Genießen Sie eine Bootsfahrt auf der Regnitz; viele Anbieter bieten Touren an, bei denen man Bamberg aus einer ganz anderen Perspektive betrachten kann. - Abendessen im Restaurant Little Italy Bamberg (italienisch)
Lassen Sie Ihr Wochenende stilvoll ausklingen mit italienischer Küche im Little Italy Bamberg – Pasta-, Pizza- oder Fischliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten!
Diese drei Tage in Bamberg bieten Ihnen eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte sowie kulinarischen Highlights – ein unvergessliches Erlebnis!
Wo kann man in Bamberg übernachten?
Bamberg bietet eine Vielzahl von Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von gemütlichen Pensionen über moderne Hotels bis hin zu charmanten Ferienwohnungen ist alles vertreten. Ein Höhepunkt sind die historischen Altstadt-Hotels, die den Gästen einen einzigartigen Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe bieten. Für Reisende mit kleinem Budget gibt es zahlreiche Hostels und Gästehäuser. Egal ob für einen kurzen Städtetrip oder längeren Aufenthalt, in Bamberg findet jeder die passende Unterkunft.
- Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg ★★★★
Dieses elegante Hotel verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Genießen Sie stilvolle Zimmer, ein hervorragendes Restaurant und die zentrale Lage in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg. - Gästehaus zur ehemaligen Mehlwaage ★★★
Das Gästehaus zur ehemaligen Mehlwaage in Bamberg bietet eine charmante Unterkunft im Herzen der Stadt. Mit seiner historischen Fassade und gemütlichen Zimmern ist es der ideale Ort für Reisende, die das UNESCO-Weltkulturerbe erkunden möchten.. - Hotel Am Dom
Das Hotel am Dom in Bamberg bietet eine perfekte Lage für Kultur- und Geschichtsinteressierte. Direkt neben dem beeindruckenden Bamberger Dom gelegen, ermöglicht es den Gästen einen unmittelbaren Zugang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die stilvollen Zimmer sind modern eingerichtet und bieten hohen Komfort. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt für einen energiereichen Start in den Tag. - Das Bergschlösschen ★★★
Dieses 3-Sterne-Hotel bietet Panoramablick auf Bamberg, den Kaiserdom und das Kloster Michaelsberg. Gäste können ein reichhaltiges Frühstücksbuffet genießen und sich auf der Terrasse entspannen. - Hotel Europa ★★★
Das Hotel Europa in Bamberg bietet seinen Gästen eine ideale Kombination aus Komfort und zentraler Lage. Mit modernen Zimmern, kostenlosem WLAN und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ist es der perfekte Ausgangspunkt, um die historische Altstadt zu erkunden.
Touristeninformationen und Tipps für den Städtetrip nach Bamberg
Essen und Trinken
- Bamberg Rauchbier: Probieren Sie unbedingt das traditionelle Rauchbier in einer der vielen Brauereien – besonders empfehlenswert ist die Schlenkerla Brauerei.
- Fränkische Spezialitäten: Genießen Sie regionale Gerichte wie Schäufele (Schweineschulter) oder Bratwürste in einem gemütlichen Wirtshaus.
- Cafés und Konditoreien: Besuchen Sie eines der zahlreichen Cafés, um frische Kuchen und Torten zu probieren – besonders die Bamberger Lebkuchen sind eine Delikatesse.
Museen
- Historisches Museum Bamberg: Dieses Museum bietet eine umfassende Sammlung zur Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung, von der Frühzeit bis zur Neuzeit.
- Alte Hofhaltung: Hier befinden sich Ausstellungen zur Bamberger Geschichte sowie die beeindruckenden Räumlichkeiten einer ehemaligen Residenz.
- Naturkunde-Museum Bamberg: Ein spannendes Ziel für Naturfreunde mit Exponaten zu Flora und Fauna der Region sowie interaktiven Stationen.
- Kunstsammlungen der Universität Bamberg: Diese Sammlungen bieten einen Einblick in verschiedene Kunstrichtungen und Epochen, oft mit wechselnden Ausstellungen.
- Museumsquartier Bamberg: In diesem Bereich sind mehrere Museen untergebracht, darunter das Karikaturmuseum und das Historische Museum, die interessante Perspektiven auf Kunst und Kultur bieten.
Aktivitäten
- Stadtführungen: Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die Geschichte Bambergs zu erfahren. Themenführungen zu speziellen Interessen sind ebenfalls verfügbar.
- Fahrradtouren: Leihen Sie sich ein Fahrrad aus und erkunden Sie die Umgebung von Bamberg auf zwei Rädern – es gibt zahlreiche Radwege entlang der Regnitz.
- Bootstouren: Unternehmen Sie eine entspannende Bootsfahrt auf der Regnitz, um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Veranstaltungen
- Bamberger Sandkerwa (August): Dieses traditionelle Volksfest bietet regionale Speisen, Getränke und Live-Musik – ein Muss für jeden Besucher!
- Weihnachtsmarkt (Dezember): Der Weihnachtsmarkt in Bamberg zieht Besucher mit festlicher Stimmung, handgefertigten Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten an.
Tipps zur besten Reisezeit
- Die beste Zeit für einen Besuch ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild ist und viele Veranstaltungen stattfinden.
- Im Frühling blühen die Gärten rund um die Stadt; im Herbst können Reisende die Weinernte miterleben.
Shopping
- In der Fußgängerzone finden Sie zahlreiche Boutiquen sowie Geschäfte mit regionalem Handwerk. Ideal für Souvenirs sind beispielsweise Produkte aus Keramik oder lokale Delikatessen.
Kulturangebote
- Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen wie das Historische Museum oder das Neue Residenz-Museum für Kunst- und Kulturgeschichte.
- Das E.T.A.-Hoffmann-Theater bietet regelmäßig Aufführungen von Theaterstücken bis hin zu Musicals an.
Ein Städtetrip nach Bamberg verspricht unvergessliche Erlebnisse voller Geschichte, Kultur und Genuss!
Bildnachweise:
Bamberger Dom (Uwe Graf – Fotolia.com) – Alte Rathaus (FooTToo – stock.adobe.com) – Bamberg Residenz (manfredxy – istockphoto.com) – Bamberg Stadtführung (xbrchx – stock.adobe.com) – Alte Hofhaltung (Oleksiy Mark – stock.adobe.com) – Klosteranlage Michaelsberg (Sina Ettmer Photography – Shutterstock.com) – Ambient Klein Venedig (Oleksiy Mark – stock.adobe.com) – Schloss Seehof (Ichbins11 – Fotolia.com) – Bootsfahrt Regnitz (Jan Schuller – stock.adobe.com)